
50er-Jahre-Architektur am Kölner Dom
10. Juli 2025Führung durchs Veedel Köln-Ehrenfeld: Vom Industrievorort zum Szeneviertel
Führung durchs Veedel Köln-Ehrenfeld: Vom Industrievorort zum Szeneviertel
Ehrenfeld war einst ein bedeutender Industriestandort und ein typisches Arbeiterviertel. Heute zeigt sich das junge Veedel als lebendiges, vielfältiges Stadtviertel mit Boutiquen, Start-ups, Imbissen, Bars, Clubs und alternativen Läden. Unsere Stadtführung macht diesen über sich in den letzten Jahrzehnten immer schneller vollziehenden Wandel erlebbar – direkt vor Ort.
Diese Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen und wird es hoffentlich auch nicht – denn so bleibt das innenstadtnahe Viertel für diese Tour lebendig und immer wieder neu erfahrbar, solange es nicht alles Alte verdrängt...
Kreativität trifft Geschichte
Da bleiben viele Ehrenfelder und die mit Ihnen verbündeten „Imis“ bisher meist kreativ, um Altes zu bewahren und einer Nutzung zuzuführen und damit Altes mit Neuem zu verbinden, so dass möglichst viele Lebens- und Arbeitsformen erhalten bleiben.
Die Ehrenfeld-Tour: Szene, Vielfalt und Lebensfreude
Bei unserer Stadtführung durch das Veedel Köln-Ehrenfeld als altes Industrie- und neues Szeneviertel merkt die Gruppe schnell, dass es sich hier gut leben lässt, ob als Single, Familie oder im Kollektiv, egal aus welcher der sehr vielen Kulturen und Heimaten man stammt! Ehrenfeld bietet (noch) Raum für alle Kulturen und Lebensmodelle.
Denn hier kann man entspannen, Spaß haben, es krachen lassen, sich Ideen holen und das Nicht-Alltägliche finden oder aber nur einfach gut leben. Das wissen auch die partyfreudigen Besucher an den Wochenenden zu schätzen, die die Clubs, Bars, Theater und Konzerthallen regelmäßig füllen, und auch unser Rundgang lässt einiges davon erahnen. Erleben Sie es selbst bei einem eigenen Rundgang oder bei unserer Tour, die nicht nur zum "Gürtel" und immer wieder über die Venloer Straße, sondern meist auch zur quirligen Körner Straße führt. Ehrenfeld ist so beliebt, da es für viele von uns ein Ort zum Leben, Feiern und Entdecken ist.
Ehrenfelds Geschichte: Industrie, Eingemeindung und Wandel
Ehrenfeld war einst ein eigenständiger Vorort Kölns und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Industriestandort. Die Eingemeindung nach Köln im Jahr 1888 war Teil der ersten großen Stadterweiterung – ein für die große und antike Nachbarstadt wichtiger Schritt, der Ehrenfelds Entwicklung maßgeblich prägte.
Unsere Stadtführung beleuchtet die historischen Hintergründe dieser Eingemeindung, die Rolle Ehrenfelds in der industriellen Expansion Kölns und die städtebaulichen Veränderungen aus der kurzen Geschichte Ehrenfelds, die bis heute sichtbar sind.
Aus der Stadt Ehrenfeld wurde letztendlich das heutige, innenstadtnahe Veedel Köln-Ehrenfeld.
4711-Gebäude + Helios-Leuchtturm – Ikonen Ehrenfelds (nicht nur auf Postkarten)
Bei unserer Tour hören, sehen und fühlen Sie diese ruhmreiche Industrie-Geschichte, die auch einige Denkmäler im Veedel hinterlassen haben.
Zwei noch heute weithin sichtbare Überbleibsel dieser ruhmreichen Epoche sind schon beim „Betreten“ Ehrenfelds sichtbar, je nachdem wie man sich dem Stadtviertel nähert. Sei es per Auto, Fahrrad oder zu Fuss die 4711-Leuchtreklame auf dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von Mülhens an der Venloerstr./Ecke Gutenberg Straße.
Oder sei es doch der vor allem noch berühmtere und vor allem für die mit dem Zug nach Ehrenfeld kommenden Besucher weithin sichtbare Leuchtturm – Wahrzeichen des damaligen Pioniers auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Mit-Konkurrenten von AEG und Siemens –, den man ebenfalls an der Venloer Straße und direkt neben dem Ehrenfelder Bahnhof im Herzen des (nicht nur für die „Party-Community“!) vor allem am Wochenende umso lebendigeren Viertels!
Der Leuchtturm war Ende des 19. Jahrhunderts das weithin sichtbare Werbesymbol für die Helios AG, die unter anderem Komplettlösungen für die Befeuerung/Elektrifizierung von Leuchttürmen anbot.
Auch kulinarisch finden hier alle etwas, dass Ihnen schmeckt, sei es vegan, mediterran, bürgerlich oder doch einfach mal anders…
Auch Eis kommt hier nicht zu kurz (s. „Eisfeld“ und „Die Eisdielerin“) in Verbindung mit einem leckeren Milchkaffee, vielleicht auch mal selbst geröstet im schönen Köln-Ehrenfeld (s. u.a. „Van Dyck-Kaffee“, u.v.m.).
Und: hier gibt es eine Biersorte, deren Name sich normalerweise niemand traut auszusprechen in der Stadt mit den zwei Domtürmen, die ein „Exilant“ in der kleinsten Brauerei Kölns braut…
Hier bietet sich natürlich auch eine Kombination mit einer anderen Stadtführung durch Köln an, z.B. mit der Brauhaustour! Und wer die Stadt einmal von einer anderen Seite entdecken will, bucht eine geführte Fahrradtour Köln.
Natürlich wissen Sie nach unserer Führung durch das angesagte Ehrenfeld, seit wann hier überhaupt gewohnt wird, und wie rasant sich das Viertel entwickelte. Erfahren Sie in Ihrer Gruppe dabei von einem „Einheimischen“, was Ehrenfeld so lebenswert macht.
Vielleicht ziehen Sie auch einmal hierhin??!!