
Entdecke 12 Romanische Kirchen!
Kölns Ensemble von 12 romanischen Kirchen ist europaweit einmalig & einzigartig…
Lassen Sie sich nicht von den meist nüchternen aussehenden ehemalige Kloster- und Stiftkirchen täuschen! Das Mittelalter war bunter als manch einer von uns glauben mag und Köln als wichtigste Pilgerstadt neben Rom und Santiago de Compostela hat viel zu zeigen.
Auf unsere Tour können wir gemeinsam in die Welt vum „Hillije Kölle“ eintauchen bei unserem Besuch einiger dieser prachtvollen Kirchen in der Kölner Altstadt und dabei mehr über ihre Entstehungsgeschichte und architektonischen Besonderheiten sowie deren bedeutendsten Kunstwerke erfahren. Für historisch Interessierte biete ich diverse weitere Stadtführungen durch Köln, die verschiedene Epochen beleuchten.
Gerne entwickle ich mit für Sie nach einem gemeinsamen Austausch (gerne bei einem ausführlichen Telefonat) eine ganz persönliche, auf Sie individuell zugeschnittene und Ihren Bedürfnissen entsprechende Führung. Für eine 2stündige Führung ist eine Kombination von zwei (nahe beieinander liegenden) romanischen Kirchen ideal! Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, denn wir werden sicherlich eine gute Lösung finden.
- ST. PANTALEON Westtor zum Immunitätsbezirk
- ST. PANTALEON Nordseitenschiff
- ST. PANTALEON Nordseite & kleiner Teil des erhaltenen Kreuzgangs
- ST. PANTALEON Westwerk (10. Jh.)
- ST. GEREON (11.-13. Jh.): Nordseitenschiff
- ST. GEREON: Dekagon (1227)
- ST. GEREON: Chortürme (12. Jh.)
- ST. KUNIBERT (13. Jh. – 1993) Nordseite
- ST. URSULA: Westturm (13./17. Jh.)
- GR. ST. MARTIN (1250): Fischmarkt
- GR. ST. MARTIN (1250): Nordseite mit Hof auf ehemaligem Kreuzgang
Überblick
Dauer der Führung "Romanische Kirchen"
- ca. 2 1/2 Stunden (mit ca. 30 Min. Transfer zwischen den Kirchen)
Teilnehmer
- 1 bis max. 20 Personen (idealerweise) - aber ggf. auch 25-30 Personen möglich
Leistung
-
2,5stündige Führung durch die Altstadt
-
Es empfiehlt sich ein Besuch von 1-2 romanischen Kirchen (je nach Interesse/Zeit/Lage)
- beim Besuch von mehr als 2 romanischen Kirchen wäre eine größere Pause sinnvoll & ggf. der Einsatz von Fahrrädern/E-Bikes...
Bei Fragen oder Buchungswünschen füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

ST. URSULA: Barocke Turmhaube (17. Jh.)